Diff for "Advocacy/faq_de"

Differences between revisions 205 and 206
Revision 205 as of 2016-11-22 22:13:15
Size: 7188
Editor: jzarl
Comment: review language and categories
Revision 206 as of 2017-08-15 06:43:16
Size: 0
Editor: jonas
Comment: Severely outdated
Deletions are marked like this. Additions are marked like this.
Line 1: Line 1:
#language de
## page was renamed from Advocacy_faq_de

German translation by: Christian Schröder

= Wie präsentiere ich freie Software? =

Kenne das Publikum. Wenn du über Freie Software sprichst, sprich in einer Weise die genau das
angesprochene Publikum einbezieht. Passe deine Aussage an, um den Leuten _zu gefallen_, nur so
bekommst du auch ein positives Ergebnis. Wenn du beispielsweise zu Medien Studenten sprichst,
dann rede nicht über Details des Entwicklungsprozesses. Wenn du zu Informatikstudenten sprichst,
erspar ihnen eine statistische Analyse des TCO (Total Cost of Operation == Gesamtkosten des
Betriebs).
Gestalte die Präsentation unterhaltsam. Sieh' nicht aus wie ein Lehrer, sondern mehr wie ein
Student. Steh nicht hinter deinem Pult, laufe herum beziehe das Publikum durch Fragen mit ein.

= Welche wichtigen Aspekte freier Software sollte ich betonen? =

Es gibt viele ansprechbare Punkte, um die Vorteile freier Software zu zeigen. Die vier Freiheiten
(freie Nutzung, freie Modifikation, freie Verteilung und freie Verbesserung) sind wichtig, aber nicht
die einzigen Bestandteile deiner Präsentation. Wenn du zu Politikstudenten sprichst, könntest du die
Emanzipationsaspekte freier Software für Entwicklungsländer herausstellen. Wenn du zu
Informatikstudenten sprichst, könntest du die Vorteile freier Lizenzen betonen und die Flexibilität
nennen, die sie sowohl den _gemeinschaftlichen als auch der geschlossenen Entwicklungsmodellen_
einbringen. Es ist wichtig zu zeigen, dass frei nicht kostenlos bedeutet; es bedeutet Freiheit.

= Was ist mit Fragen zur Legalität freier Software? =

Du kannst zeigen, dass freie Software quasi keine Gerichtsverhandlungen verursacht hat. Im Fall
SCO ist der Fall am zusammenfallen, weil SCO tatsächlich keine Beweise hat. Freie Software ist
nicht illegal.
Die GNU GPL war bislang dreimal Teil eines Gerichtsentscheids. Zweimal in Deutschland und
einmal in den VS. Die Lizenz war in allen Fällen rechtskräftig. Weiter Informationen
(englischsprachig) gibt es unter http://www.fsf.org/news/wallacevsfsf, http://www.netfilter.org/news/20040415sitecomgpl.html und http://www.ifross.de/ifross_html/home1_2006.html#ARTIKEL15.

= Was ist mit Fragen bezüglich der Qualität und Qualitätskontrolle bei freier Software? =

Die Qualität von Software hängt von vielen Faktoren ab. Ein gut geführtes Projekt sollte einen
hohen Qualitätsstandard bieten. Dies trifft sowohl auf freie als auch nichtfreie
Software zu. Das
Problem nichtfreier
Software ist das fehlende ''Peer Review''. Proprietäre Software ist eine ''Black
Box'' Du musst dem Anbieter vertrauen, welcher diese ''Box'' erstellte. Es gibt keine Möglichkeit
dieses Vertrauen zu begründen.
Freie Software ist nicht immer von höherer Qualität, aber jeder hat das Recht sie zu überprüfen und
Verbesserungen vorzunehmen.

= Was ist mit Fragen bezüglich der Sabotage freier Software? =

Du kannst darauf hinweisen, dass Freie Software eine offene Entwicklung bedingt. Jemand kann
versuchen, etwas Schlechtes einzubringen, jedoch wird der offene ''Review Prozess'' dafür sorgen,
dass dies entdeckt und entfernt wird. Es ist wesentlich wahrscheinlicher, dass eine ''bösartige Kraft''
ein geschlossenes System kompromittiert.
Beispiele für Kontrollen freier Software sind zum Beispiel die gefundenen Hintertüren in Firebird.
Diese wurden nach der erstmaligen Offenlegung der Quellen gefunden; oder der ''tentative''
Versuch Hintertüren in den Linux Kernel einzubringen, dieser ist nach wenigen Stunden gestoppt
worden.

= Was ist mit Fragen zum Unterschied zwischen freier Software und quell offener Software? =

Die Open Source Initiative schlug den Namen "Open Source" (quelloffen) als Werbenamen für
freie Software vor. Ihre Wortwahl schwächte das charakteristische Argument für freie Software (die
Freiheit) und führte zu Verwirrung aufgrund mehrdeutiger Formulierungen.
Es geht bei der Frage darum, die _stärksten_ Worte zu finden um einen bestimmten Zweck zu
dienen. Es ist wichtig eine Wortwahl zu treffen, welche nicht zu schneller Missinterpretation führt.
Das Problem mit "quelloffen" ist, dass darauf abzielt die Verfügbarkeit des Quellcodes zu
adressieren. Aber Zugang zum Quellcode ist nur eine Vorbedingung für zwei der vier Freiheiten,
welche freie Software definieren. Der Begriff freie Software vermeidet diese Quelle häufiger
Missverständnisse.
Wenn es um eine klare Formulierung geht, ist es wichtig von freier Software zu sprechen. Bedenke,
dass es sich um frei wie in Freiheit ''dreht''. Wir wollen sicherstellen, dass Menschen Software frei
nutzen, verändern, verteilen und verbessern können.

= Wie sollte ich Firmen wie Microsoft charakterisieren? =

Denke immer daran, dass auch Microsoftnahe Personen im Publikum sein können. Diese können
sich jederzeit zu Wort melden um dich zu korrigieren, wenn du nicht die Wahrheit erzählst. Du
solltest versuchen über ''nichtfreie
Softwarefirmen'' im Allgemeinen zu sprechen (vermeide
Namen), als Beispiele für ihren Umgang mit den Kunden, Zwangsupgrades oder ''Datendiebstahl''
durch unbekannte Formate.
Microsoft ist die natürliche Folge eines falschen Ansatzes. Sie sind die größten Einschränker von
Freiheit, aber das liegt daran, dass sie auch die Erfolgreichsten sind. Auch andere Firmen versuchen
mit denselben Mitteln sehr stark die Freiheit der Nutzer einzuschränken.
Wir müssen den grundlegenden Ansatz ''reparieren''.

= Was soll ich sagen, wenn Menschen behaupten freie Software sei für Hippies =

Wir nutzen die vier Freiheiten von Software um sicherzustellen, dass Benutzer von Software
bestimmte Grundrechte besitzen. Softwareentwicklung und nutzung
ist eine noch junges Gebiet,
und die historische und philosophische Aufbereitung steckt noch in den Anfängen. Nutzer von
Software haben nicht viele Rechte und werden ausgenutzt. Freie Software soll einen Maßstab
aufzeigen, wie Nutzer/Personen behandelt werden sollen.
Wenn du zu einem geschäftlichen Publikum sprichst, kannst du es als eine _Beschaffungsrichtlinie_
beschreiben. Beschaffungsrichtlinien geben normalerweise die minimalen Anforderungen für Kauf
und Nutzung vor:
 * "Softwareanbieter dürfen eine Firma nicht davon abhalten zu sehen, was die Software ''macht''."
 * "Softwareanbieter dürfen nicht verhindern, dass eine Firma Verbesserungen, Anpassungen und Fehlerbereinigungen vornimmt oder durch Dritte vornehmen lässt."
 * "Softwareanbieter verhindern nicht die Veröffentlichung von Verbesserungen an andere Nutzer dieser Software."

= Wo kann ich mehr erfahren? =

Die Webseite der [[http://www.fsfeurope.org | Free Software Foundation Europe]] und die Seite der [[http://www.fsf.org |Free Software Foundation]]. Du kannst auch auf die [[http://www.fsfla.org/ | FSF Latin America]], [[http://www.fsf.org.in/ |FSF India]] und [[http://www.groklaw.net/ | Groklaw]] hinweisen.
Du kannst Informationen über Präsentation von Ciaran O'Riordan von der FSFE unter
http://ciaran.compsoc.com/#roadshow (englischsprachig) finden.

----
[[Category/Advocacy]] [[Category/FAQ]]